Champagne Veuve a Devaux | Côte des Bar - Champagne
Champagner ist weltweit ein Mythos. Kein zweites Produkt hat ein so einzigartiges Image erreicht wie der Champagner. Dies trotz der Größe der Champagne von über 34.000 Hektar und einer Produktion von rund 300 Mio. Flaschen! Schon 1908 wurde sie als »region delimitée de la Champagne viticole« in ihrer Ausdehnung am östlichen Rand des Pariser Beckens definiert und 1927 endgültig festgelegt. Hier unterscheidet man 5 Zonen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, bei den Rebsorten und damit in ihren Charakteren: Montagne de Reims (6.200 Hektar), Vallée de la Marne (11.200 Hektar), Côte de Blancs (3.100 Hektar), Côte des Bar (7.100 Hektar) und Côte de Sezanne (3.800 Hektar). Insgesamt 17 Gemeinden sind als Grand Cru und 43 Gemeinden als Premier Cru eingestuft. Die 3 Rebsorten, um die sich alles dreht, sind Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay.
Im Jahr 1987 bot sich für die Union Auboise die einmalige Gelegenheit, die bereits 1846 gegründete und international bekannte Marke »Veuve A. Devaux« zu übernehmen. Heute dürfen Michel Parisot als Chef de Caves und seine Önologen bei der Wahl der Grundweine aus dem Vollen schöpfen und schon in den Weinbergen und zur Ernte ihre ersten Selektionen vornehmen. Als wichtigster Produzent von Pinot Noir hat die Genossenschaft Union Auboise in der Côte des Bar eine wichtige Rolle bei der Versorgung der großen Marken in der gesamten Champagne. Welch großer Vorteil, wenn man als »Boutique-Marke« fast 1.500 Hektar Rebfläche in der Côte des Bar als exklusive Bezugsquelle sein Eigen nennen darf!