Domaine Matassa | Roussillon
Die Domaine Matassa ist ein kleines Weingut in den Hügeln von Coteaux du Fenouillèdes, Roussillon Südfrankreich.
Der aus Südafrika stammende Oenologe Tom Lubbe verliebte sich während seiner Arbeit als Kellermeister für Kultwinzer Gérard Gauby nicht nur in die Region. Auch Gaubys Schwester Nathalie, mittlerweile Toms Ehefrau, veranlasste ihn in der Region zu bleiben.
Im Jahr 2002 kauften Tom und Nathalie gemeinsam mit dem befreundeten, neuseeländischen Master of Wine Sam Harrop ihren ersten Weinberg, Clos Matassa und gründeten das nach dem Weinberg benannte Weingut in dem Dörfchen Calce. Der mit sehr alten Carignanreben bestockte Weinberg verdankt seinen Namen dem alten katalanischen Wort, welches das Dickicht eines naturbelassenen Waldes bezeichnet.
Mittlerweile bewirtschaftet das Weingut ca. 14 Hektar Rebfläche mit alten Reben die zwischen 30 und 113 Jahre alt sind. Zu den allesamt einheimischen Sorten gehören Grenache Gris, Maccabeu, Muscat d´Alexandrie, Lladonner Pelut, Carignan und Mourvèdre. Alle Weinberge werden rein biodynamisch bewirtschaftet. Lubbe und sein Team sind sehr stolz auf das einzigartige Erbe Kataloniens und so haben sie sich entschieden, alle Weine als „Vin de Pays des Côtes Catalanes“ abzufüllen, anstatt die prestigeträchtigere Klassifizierung „Côtes du Roussillon AOC“ zu wählen. Durch die avantgardistische Arbeitsweise Lubbes entstehen Weine mit einer Klarheit und Präzision, umgarnt von einer unglaublichen Mineralik. Er wurde noch bedingungsloser beim Einsatz von Schwefel und verzichtet seit 2009 komplett auf Filtration. Bei seinen Rotweinen versucht Lubbe durch kurze Mazeration die Leichtigkeit zu betonen. Mittlerweile ist er zum Vorbild vieler junger Winzer geworden, die, wie er, Weine einer kühleren Stilistik, gepaart mit einer hohen Spannung am Gaumen suchen. Pur und ohne „Schminke“ von Holzgerbstoff oder Röstaromen kommen die Weine daher und zählen
zu den größten Weinerlebnissen aus Frankreich. Obwohl die Domaine Matassa erst kurz nach der Jahrtausendwende gegründet wurde, hat sie unter Kennern und Weinliebhabern jetzt schon Kultstatus und die Weine sind gefragter denn je.