Weingut von Winning 2022er „Deidesheimer Maushöhle“ Riesling VDP.Erste Lage | Pfalz

17,40 

Enthält 19% MwSt
(23,20  / 1 L)Alkoholgehalt 12,0 % Vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Kategorie:

Beschreibung

Die VDP.Erste Lage „Deidesheimer Mäushöhle“ liegt nordwestlich von Deidesheim, in einem langgezogenen Tal. Das Haardtgebirge schützt die Lage vor übermäßigem Niederschlag und durch die Hangneigung kann die Kaltluft im Winter sehr gut abfließen. Diese älteste Deidesheimer Weinlage wurde im Jahr 1208 unter der Bezeichnung „Musehelde“ zum ersten Mal schriftlich erwähnt.

Der Oberboden wechselt stark von lehmigem Sand zu tonhaltigem Lößlehm. Der Unterboden ist von Buntsandsteingeröll mit vereinzeltem Kalkverwitterungsgestein geprägt.

Wie alle Lagen-Rieslinge bei Stephan Attmann, wird auch die Maushöhle komplett im Holzfass vergoren und reift für ein Jahr auf der Hefe.

Im Glas zeigt sich der Pfälzer in funkelndem Weißgold mit leicht grünlichen Reflexen.

Das Bukett erinnert an reife Boskoop-Äpfel und frischen Limettenabrieb. Leicht kräutrige Noten, man denke an Kerbel, Schafgarbe und etwas Sauerampfer, runden das Bukett ab.

Im Antrunk wirkt die Maushöhle trotz Holzfass und Hefelager leicht und filigran, mit einem feinen Schmelz. Unverkennbar ist dennoch die Rieslingstilistik. Die Säure ist perfekt eingebunden und zu keiner Zeit dominant.

Im Abgang kommen, analog zur Nase, noch feine Pfirsichnoten und etwas Zitronenmelisse hinzu. Ein ausgezeichneter Riesling für die warme Zeit des Jahres und zu leichter und würziger Küche.

Weingut

Weingut von Winning VDP | Deidesheim - Pfalz

Seit der Gründung des Weinguts 1849 reifen Spitzenweine aus einzigartigen Weinbergen in Ruppertsberg, Deidesheim und Forst in einem historischen Keller. Leopold von Winning, Schwiegersohn des Dr. Andreas Deinhard, verschrieb sich 1907 der Aufgabe, große Weine zu erzeugen, um diesen besonderen Lagen gerecht zu werden. Durch akribische Arbeit hob er die Weine des Weinguts auf ein neues Niveau. Darüber hinaus war er Gründungsmitglied des VDP: Des weltweit anspruchsvollsten Zusammenschlusses von Spitzenweingütern, die ausschließlich schonend und naturnah arbeiten wollten. Heute verfolgt das junge und „hungrige“ Team um Stephan Attmann dieselben Ziele wie der Visionär Leopold von Winning und ist seinem Vermächtnis verpflichtet: Dem großen Wein!

Intensive und naturnahe Arbeit in den Weinbergen ermöglicht es hocharomatische Trauben zu ernten, die im Keller sensibel vinifiziert werden können, ohne dass in das innere Gefüge des Weines eingegriffen werden muss. In den Dichtpflanzungen etwa richtet sich der Aufbau des Weinbergs nicht mehr nach maschinengerechten und „effizienten“ Bewirtschaftungsweisen. Einzig und allein aus dem Anspruch an Qualität und Tradition erwachsen die Grundprinzipien des Weinbaus. So erhalten die Weinberge wieder das Gesicht früherer Zeiten!

Trüb und ohne künstliche Kühlung vergären von Winning ihre Spitzenweine warm im Holz mit ihren natürlichen Hefen. Hier polymerisieren die wertvollen Phenole und verleihen den Weinen eine tief gestaffelte, komplexe Aromatik. Mit nur einer Bewegung wird der Wein anschließend, oft auch ohne Filtration, auf die Flasche gefüllt. Das ist der Weg, Weltklasselagen wie Kirchenstück oder Ungeheuer in Forst und den besonderen Stil des Hauses nachhaltig zum Ausdruck zu bringen. Respektvoller kann man Wein kaum von der Rebblüte bis auf die Flasche begleiten!

Zusätzliche Information

Produkt Besonderheiten

Anbaugebiet
Geschmack
Empfohlene Trinktemperatur

10 – 12 °C

Lagerfähig

10 Jahre

Inverkehrbringer

Weingut von Winning | Weinstraße 10 | 67146 Deidesheim

Alkoholgehalt

12,0 % Vol.

Rebsorte(n)
Inhalt
Jahrgang

2022

Restsüße

4,6 g/l

Säuregehalt

7,4 g/l

Allergene

enthält Schwefel, kann Eiweiß, Gelatine und Milch enthalten.

Das könnte Ihnen auch gefallen …