Kapistoni 2020er Saperavi Budushuri | Kartlien

24,90 

Enthält 19% MwSt
(33,20  / 1 L)Alkoholgehalt 13,5 % Vol.
zzgl. Versand

Nicht vorrätig

Kategorien: ,

Beschreibung

Saperavi Budeshuri, ein Premium-Klon der bekanntesten roten Rebsorte Georgiens, bildet die Basis dieses eleganten Weins, von dem rund 3.700 Flaschen jährlich produziert werden. Die ertragsschwachen, alten Weinberge liegen 750 Meter über dem Meeresspiegel. Nach der manuellen Ernte im Oktober durchläuft der Wein eine 7- bis 10-tägige Gärung mit Schalenkontakt und eine 15-tägige sekundäre malolaktische Gärung. Anschließend wird der Wein von den Schalen getrennt und reift für weitere 6-8 Monate in Qvevris.

Im Glas präsentiert sich der Saperavi Budeshuri in kräftigem Rubinrot mit violettem Schimmer und opakem Kern.

Die direkt präsente Nase offenbart Düfte, nach reifen Wildkirschen, Cassis und Brombeeren. Auch leichte Noten nach Lakritz, Lorbeer und dunkler Schokolade sind zu erkennen. Komplettiert wird das Aromabild durch eine leicht rauchige, speckige Note die etwas an Schwarzwälder Schinken erinnert sowie leichte Anklänge an Buschrosen und Pfeffer.

Druckvoll und samtig geht es am Gaumen weiter: Schwarzkirschen, Lakritz und Konfitüre geben den Ton an. Die charmante Säure lockert das feinkörnige Tannin auf und verleiht dem Wein Frische. Der Georgier strahlt eine mollige Wärme aus, ohne dabei alkoholisch oder Stumpf zu wirken. Ein perfekter Wein für die kühlere Jahreszeit, der sich auch unglaublich gut zu winterlichen Schmorgerichten macht.

Weingut

Kapistoni | Kartlien (Kartli)

Die Region Kartli rund um die Hauptstadt Tiflis (die auf Georgisch Tbilisi heißt) ist von eher flachen Ebenen gekennzeichnet. Hier stehen die Reben in Flussbecken, der Strom Kura verläuft mitten durch die Region. Hier hat – wohl auch durch die Nähe zur pulsierenden Metropole Tiflis – vor allem moderne Weinherstellung Einzug gehalten, doch natürlich entstehen auch hier Weine nach traditioneller Machart.
Eingebettet in die unberührte Ökozone des Dorfes Saguramo im Herzen der georgischen Region Mzcheta ist das Weingut Kapistoni ein Zeugnis des beständigen Erbes familiengeführten Weinbaus. Hier wird stolz eine 8000 Jahre alte Weinbautradition gepflegt, eine Kunstfertigkeit, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt und gefeiert wird.
Kapistoni ist ein familiengeführtes, traditionelles Weingut in der zertifizierten Öko-Zone Georgiens und steht für ein tiefes Engagement für Nachhaltigkeit und die Bewahrung der alten Weinbautradition. Über sieben Generationen hinweg hat sich der Name Kapistoni als Synonym für herausragende Weinqualität etabliert.
Der Weinkeller befindet sich in Saguramo, 10 km nordöstlich der alten georgischen Hauptstadt Mtskheta, in der Region Mtskheta-Mtianeti. Der neu gebaute Betrieb mit 57 Qvevri wurde 2018 fertiggestellt. Die 4,5 Hektar umfassenden eigenen Rebberge befinden sich im angrenzenden Innerkartlien, im Dorf Tsagvli. Innerkartlien liegt westlich der grössten Weinregion Georgiens, Kachetien, hat zahlreiche autochthone Traubensorten und ist klimatisch etwas gemässigter. Diese Region ist auch Georgiens Kornkammer und das Hauptanbaugebiet für Obst.

Als Winzer und Kellermeister führt Niko Chochishvili die Familientradition weiter, die Weine ausschließlich im Qvevri auszubauen, so, wie es schon die ersten Weinproduzenten Georgiens vor über 8000 Jahren taten. Er hat sich der traditionellen Produktion authentischer, handwerklich hergestellter Weine aus den für die Region Innerkartlien typischen, zum Teil sehr raren Rebsorten verschrieben. Zurzeit verarbeitet er deren 10 und ist damit der Qvevriwein-Hersteller der Region mit den meisten Varietäten. Aufgrund des gemäßigteren Klimas Innerkartliens sind die Weine etwas leichter als diejenigen, aus dem heißeren und trockeneren Kachetien. Zudem werden bei Kapistoni für die Maischevergärung nur die Traubenhäute und Kerne, nicht aber die Rappen verwendet, wodurch die Tannine dieser Weine mild ausfallen. In der Kapistoni Winery werden jährlich um die 56 Tonnen Trauben verarbeitet. Weil die eigene Traubenproduktion nicht ausreicht, hat Niko Chochishvili weitere Winzer unter Vertrag. Deren Rebberge werden nach klaren Richtlinien des Auftraggebers geführt und regelmässig kontrolliert.
Im Weinberg und im Keller interveniert Niko mit einem absoluten Minimum. Er verwendet weder synthetische Pestizide noch Herbizide und behandelt die Reben nur mit natürlichen Spritzmitteln.
Die Kapistoni-Weine gelten als Naturweine. Niko ist sich im Übrigen der Bedeutung der Hygiene bei der Qvevri-Produktion bewusst. Nur wenn die Tongefässe sauber gehalten und nach jedem Jahrgang wieder peinlich genau gereinigt werden, kann fehlerfreier, qualitativ hochwertiger Qvevri-Wein entstehen. Niko Chochishvili verbrachte einige Jahre in den USA, wo er sein Wissen in Weinbau und Kellertechnik deutlich erweitern konnte. Insbesondere Labortechniken zur Qualitätskontrolle waren für ihn wichtig, mit denen er seine Qvevri-Weine regelmässig auf ihre Entwicklung und Qualität überprüft.

Zusätzliche Information

Produkt Besonderheiten

Alkoholgehalt

13,5 % Vol.

Anbaugebiet
Empfohlene Trinktemperatur

15-17 °C

Geschmack
Inhalt
Inverkehrbringer

Kapistoni Winery | Mtsketa Region, Saguramo 3311 | Georgia

Jahrgang

2020

Lagerfähig

10 Jahre

Land
Rebsorte(n)
Restsüße

2,6 g/l

Säuregehalt

5,2 g/l

Weinart

Allergene

enthält Schwefel

Das könnte Ihnen auch gefallen …